Einmal im Monat immer sonntags 19 Uhr, immer 10 Euro, immer anders.
Das war die Idee, ein Konzept für Musik, die man nicht kennt. Für Livemusik, wir schrieben das Jahr 2010, heute hat sich das Format gewandelt, aber nicht die Idee. Und nicht der Kubus.
Die Idee: dass urban ist, was in den Nebenstraßen spielt und nicht im Mainstream der Musik. Fremde Sprachen im eigenen Land, Kebabträume im Kiosk kaputt, Nachbarn die sich zu laut lieben.
Der Kubus: ein 10 x 10 x 3,5 m großer Raum im Raum der Christuskirche Bochum. Er macht, was Stadt ausmacht, er verdichtet.
Was? Stil, der sich keinem Stil verschreibt. Jazz und Post, Elektro und Sprache, Klassik und Minimalism, Ambient und Pop und mehr. Hören, was man nicht kennt, wir spielen mit unserer Neugier.
Ein Raum, der Musik verdichtet, ein Kubus im Clubformat [Design by Marie Träger und Franziska Clauberg]. 10 x 10 x 3,5 m groß, vor jedem Konzert auf- und nachher wieder abgebaut. Livemusik ist Luxus. Nur wer nichts ahnt, hat Ahnung von Musik.
Pingback: Endlich. Wieder. Keine Bekenntnisse. - Christuskirche Bochum | Kirche der Kulturen
Pingback: Cats & Breakkies - Christuskirche Bochum | Kirche der Kulturen
Pingback: 10 x 10 x 3,8 Meter - Christuskirche Bochum | Kirche der Kulturen
Pingback: Eine der besten Konzertreihen bundesweit: urban urtyp - Christuskirche Bochum | Kirche der Kulturen
Pingback: Urban Urtyp ‘Vorspiel’ im Schlegel-Keller – Schlegel Katakomben
Pingback: [Christuskirche - Urban Urtyp #24 / Stabil Elite] | Ruhrbarone