#60 Pari San

Sinnliche Songscapes zwis­chen Pop und Avant­garde. Das ist als Kurzbeschrei­bung etwas dünn aufge­tra­gen, wenn man das Art­work oben sieht. Etwas far­biger: Pari & Paul schaf­fen urban elek­trisierende Span­nungs­felder. Und jet­zt mal mit etwas mehr Barock: Sie, Paris­sa Eskan­dari, im Iran geboren, er, Paul Bren­ning, in Berlin, man kön­nte meinen, wenn man sie hört, träfe ori­en­tal­is­che […]

qualitativ anspruchsvoll, trendsetzend, kreativ“

Wow, wir wer­den eingepreist gepriesen! uu wird mit dem APPLAUS-Preis geehrt, und den vergibt wer? Die Bun­desregierung. An wen? An uns, das Inten­­dan­ten-Kollek­­tiv, das freis­chaf­fende. Wie das? APPLAUS ist ein Preis, der “für die Pro­gramm­pla­nung unab­hängiger Spiel­stät­ten“ vergeben wird, die Beto­nung liegt auf „unab­hängig“: Gepriesen wird, wer nicht am staatlichen Förder­hahn hängt. Und das ist […]

Review Arnold Kasar

Musik wie gemalt, Fotos wie ein Gemälde: bei Bine alswie in Öl, bei Michael im Stil von Ger­hard Richter. Arnold Kasar gese­hen von bei­den:

#59 Friends of Gas: “Fatal schwach”

Min­i­mal­is­tis­ch­er Post­punk. Reduced to the Max. Eine des­per­at-bedrohliche Stimme über dom­i­nan­ten Bass-Lin­ien, kühl-ver­let­­zlichen Indie­gi­t­ar­ren und fordern­den Drums. Jed­er Song ein Beben, ein schwe­len­der Vulkan, tief­schwarz glühend.

#58 Jeff Cascaro: “Love & Blues in the City”

Sänger, Trompeter, Bochumer. Genauer: Beg­nade­ter Sänger, toller Trompeter, typ­is­ch­er Bochumer und damit ein­er, der es an keine Glocke hängt, dass er ein toller Trompeter ist und beg­nade­ter Sänger. Wenn man ihn zum Inter­view trifft  —  gibt gute Gründe, ihn zu inter­viewen: neues Album, mega Beset­zung, exquis­ite Tour  —  wenn man ihn trifft, kann es passieren, […]

Review Drahthaus

Wenn du in einen Beat hinein gedreht wirst, von dem du nicht weißt, wie er eigentlich schlägt, aber sehr genau weißt, dass du nie wieder raus willst, dann bist du im Drahthaus gelandet. Hier wer­den Plas­tikp­fand­flaschen intel­li­gen­ter genutzt als irgend­wo son­st, felix Drahthaus­tria. Bines Galerie: 

#57 arnold kasar

Wenn Kri­tik­er sich schw­er tun, wenn sie um Floskeln rin­gen. Wenn sie Mühe haben, den einen oder anderen Begriff zu find­en und dann tat­säch­lich keinen find­en, gar keinen, wenn es dahin kommt, dann hat, wer solche Musik macht, etwas richtig gemacht. Arnold Kasar macht Musik. Er macht es  —  begin­nen wir mit der ZEIT  —  […]

#56 drahthaus

Gestern das Vor­spiel, jet­zt die achte Runde, es bleibt uner­wart­bar. Warum? Weil es sie gibt, auch im Ruhrge­bi­et und ger­ade hier: die ohrensen­si­blen Men­schen mit einem Herz für Nerds. Die das rock­ige Reiben ihrer Espres­­sobohnen-Müh­le und das rhyth­mis­che Rat­tern der Straßen­bahn als Per­for­mance wahrnehmen und das Leben mit diesen Sounds als Klanger­leben. Mit der Musik […]

vorspiel ! kai niggemanns menschmaschine

Ha! Achte Spielzeit! Wir bleiben, was wir sind: zuver­läs­sig uner­wart­bar. Und eröff­nen die neue Spielzeit, zuver­läs­sig wie wir sind, mit einem Vor­spiel, das uner­wart­bar ist, es ist der side-step unser­er Rei­he: Vorge­spielt wird näm­lich nicht im urban urtyp-Kubus, son­dern in den Kellern der alten Schlegel-Brauerei, die sind für sich genom­men ein Erleb­nis, das kann man […]