Gestern das Vorspiel, jetzt die achte Runde, es bleibt unerwartbar. Warum? Weil es sie gibt, auch im Ruhrgebiet und gerade hier: die ohrensensiblen Menschen mit einem Herz für Nerds. Die das rockige Reiben ihrer Espressobohnen-Mühle und das rhythmische Rattern der Straßenbahn als Performance wahrnehmen und das Leben mit diesen Sounds als Klangerleben. Mit der Musik ist es wie mit der Liebe, sie ist überall, und wenn man genau hinfühlt, erklingt aus jedem Raum der Stadt eine urbane Symphonie. Aus dem einen Haus klingt es eher nach Wiener Klassik, hier klingt es transformativ: Die Wiener sind selber da, Drahthaus persönlich! Weiterlesen
vorspiel ! kai niggemanns menschmaschine
Ha! Achte Spielzeit! Wir bleiben, was wir sind: zuverlässig unerwartbar. Und eröffnen die neue Spielzeit, zuverlässig wie wir sind, mit einem Vorspiel, das unerwartbar ist, es ist der side-step unserer Reihe: Vorgespielt wird nämlich nicht im urban urtyp-Kubus, sondern in den Kellern der alten Schlegel-Brauerei, die sind für sich genommen ein Erlebnis, das kann man hier lesen, und hier kann man es sehen. Und noch etwas ist zuverlässig anders, wenn es ums unerwartete Vorspiel geht: Es kostet nichts, der Eintritt ist frei, das Vorspiel ist ein Geschenk. Das Geschenk jetzt: ist ein Lecture-Konzert, die „MENSCHMASCHINE“ von Kai Niggemann. Bedeutet: Weiterlesen
pop-kommentar: north stream 2
Von Oliver Schultthoff, uu resident dj // Auf meiner Reise von der russischen Küste nach Greifswald in Deutschland stieg ich zunächst in den Bus und fuhr nach Süden. Wir mussten die baltischen Staaten vermeiden und über Weißrussland und Polen weiterreisen. Schließlich kamen wir in Greifswald an und mussten feststellen, dass die angebliche Weltmeisterschaft im Disco-Dance Weiterlesen
Review Karsten Riedel
Gibt ja nicht viele, die Element of Crime covern dürften. Und Rio Reiser. Und so, er darf. Sie dürfen, Gebietsweise Regen: “Das alles kommt mit.” Zum Heulen schön, der Saisonabschluss. Michas Fotos hier: Weiterlesen
Wir putzen Pretzell weg
Review Bohren & der Club of Gore
“Schönster Rosenmontag, den wir uns vorstellen können.” Sprach Bohren. Schönste Fotos, bei denen man sich vorstellen kann, dass es tatsächlich Bohren war, die mit uns Kein Karneval gespielt haben: Weiterlesen
Review Gregor Schwellenbach
Von John Cage zum Techno und zurück: Ein weiter Weg für die Menschheit, für Gregor ein kurzer Schritt. Hier der Foto-Beweis: Weiterlesen
Review Sonic Art Lab
Chemielabor? Dschungelcamp? Eine Kraftwerk-Performance von Anfang der 70er? Fotos von Olaf Rauch: Weiterlesen
uu #spezial | Bohren & der Club of Gore
27. Februar 19 Uhr // Kein Jazz, kein Krach, kein Meditationszeugs. Kein Metal, kein Drone, kein Keinjazz. Kein Ambient, kein Shoegaze, kein Metall oder hatte ich das schon. Kein Rock, bloß nicht, kein schnell, kein langsam, viel langsamer. „Die langsamste Band der Welt“, schrieb SPEX einmal, aber wer kann das wissen, so viel Zeit hat keiner. Bohren hat. Als Metalband begonnen. Sich durch den Krach gebohrt. Den Ton entdeckt, jeden einzelnen. Ihn gespielt, jeden einzelnen. Kein Jazz, kein Krach, was Eigenes. Und jetzt? Weiterlesen
Review Emika
“Last night was epic! Thanks to all the people who came. In the middle of the show I turned around and was faced with a huge Bible and cross. A performance I won’t forget in a hurry.” Geht uns ähnlich, faced with Emika: Weiterlesen