27. Februar 19 Uhr // Kein Jazz, kein Krach, kein Meditationszeugs. Kein Metal, kein Drone, kein Keinjazz. Kein Ambient, kein Shoegaze, kein Metall oder hatte ich das schon. Kein Rock, bloß nicht, kein schnell, kein langsam, viel langsamer. „Die langsamste Band der Welt“, schrieb SPEX einmal, aber wer kann das wissen, so viel Zeit hat keiner. Bohren hat. Als Metalband begonnen. Sich durch den Krach gebohrt. Den Ton entdeckt, jeden einzelnen. Ihn gespielt, jeden einzelnen. Kein Jazz, kein Krach, was Eigenes. Und jetzt? Weiterlesen
Review Emika
“Last night was epic! Thanks to all the people who came. In the middle of the show I turned around and was faced with a huge Bible and cross. A performance I won’t forget in a hurry.” Geht uns ähnlich, faced with Emika: Weiterlesen
#54 Karsten Riedel
30. April 19 Uhr // Ein Klavier, eine Gitarre, ein Typ. Das ist erstmal alles, es geht los, es wird anders, alles wird anders, es wird eigenwillig. Riedel-Singen. Karsten Riedel. Der Name wird immer noch mit der Alpha Boy School assoziiert, die Ska-Band des Ruhrgebiets gibt es ja nun nicht mehr. Dafür gibt es ihn und seine Karsten Riedel-Songs auf den Theater-Bühnen, den großen: Burgtheater Wien, Schauspielhaus Zürich, Deutsches Theater Berlin, Thalia Hamburg. Und natürlich: Schauspielhaus Bochum. Großartige Karriere als Theatermusiker, begonnen hat er sie vor etwa 15 Jahren unter der Intendanz von Matthias Hartmann: Karsten Riedel ist in Wattenscheid geboren, ein örtlicher urban urtyp. Was er im urban urtyp-Kubus machen wird? Weiterlesen
#53 Gregor Schwellenbach
26. Februar 19 Uhr // Kommt er? Spielt er? Gibt es ihn? Gregor Schwellenbach, teilt KOMPAKT mit, sein Kölner Label, ein sehr gutes seit fast 20 Jahren, um das vorweg zu sagen, KOMPAKT sagt, er lebe „im Viertel um die Ecke, aber man trifft ihn nicht oft“. Bei uns gibt es Leute im Team, die sagen, sie hätten ihn am INSTITUT FÜR POP in Bochum gesehen, er doziere dort Weiterlesen
#52 Sonic Art Lab Ensemble
05. Februar 19 Uhr // Der Ton, den Notenblätter anschlagen, ist der Befehlston: tu dies, lass jenes, spiel so und nicht anders und jetzt etwas schneller, schneller! usw. Kein Notenblatt der Welt würde schaffen, was das SONIC ART LAB ENSEMBLE schafft: Es bringt fünf Individualisten dazu, einen Konzertabend über aus eigenem Willen etwas Gemeinsames zu machen — Musik. Was man auf dem Foto sieht, ist ein kleiner Teil der Versuchsanordnung. Weiterlesen
#55 The Idoits
Review Girls in Airports
Als Band seien sie einig darin, keinen großen Plan zu haben außer gegenwärtig zu sein. Girls In Airports im Interivew. Wo kein großer Plan, da ein großer Abend. Foto-Galerie von Olaf: Weiterlesen
#51 Emika
Ist das prä, ist das post, fragte Spex, ist egal. Es ist dunkel und eisklar, es ist Dub und dritte Dimension, es ist Triphop und Tiefe. Und dann sind da: Reste der Klassik in Pop gelegt und Reste des Pop in Klassik, oh Gegenwart. Seit Monaten steht Emika weit oben auf der Wunschliste von allen, die hier sind und Gegenwart machen und urban urtyp. Weiterlesen
#50 Girls in Airports
Kein Flughafen, keine Girls, die Mitglieder von Girls in Airports heißen Martin, Lars, Mathias, Victor und Mads, kommen aus Kopenhagen und nutzen, wenn sie auf Flugreise gehen, ihre Musik. Die Besatzung des Fliegers irritiert zunächst: zwei Saxophone, zwei Drums, eine Wurlitzer-Orgel, ob das abhebt? Der Flug beginnt … Weiterlesen
Review Grand Pianoramax
Was man gehört hat, beschrieben alle anders, jede Beschreibung endete auf “toller Abend”, vielen Dank, Grand Pianoramax. // Foto-Galerien von Michael und Olaf: Weiterlesen