#49 Grand Pianoramax

gpx_tokyo_3_kl-by-martin-holtkamp

Grand Pianora­max by Mar­tin Holtkamp

Kun­st­musik plus Urban Music? Hochkul­tur plus Straße? Passt. Leo Tardin: keys. Black Crack­er: vocals. Dom Burkhal­ter: drums. Spo­ken Words und Post-Jazz, Hiphop und Artrock und Funk. In Leos Worten: „Spo­ken Pop Phuture Funk“. In Honkes Worten: “Manch­mal Ambi­ent mit gesproch­enen Tex­ten und in seinen grooven­den Momenten nah an Funk und der Cool­ness von De La Soul in ihrer besten Zeit.” Die beste Zeit: son­ntags 19 Uhr im uu-Kubus, der wird dann zwis­chen Lon­don und Mum­bai liegen, zwis­chen Istan­bul und Prag. Das ist in etwa das Koor­di­natenkreuz, in dem sich Grand Pianora­max mit ihren Live-Konz­erten bewe­gen. Zwis­chen­durch mal eine USA-Tour mit Maceo Park­er, auch das poet­isch, ful­mi­nant, high ener­gy lev­el. Weit­er­lesen

#48 Tired Eyes Kingdom // MND TRCK

20120429 urban urtyp-052 - Kopie

(t)urban urtyp | © Michael Schwettmann

Vier Stile, vier Städte, Tired Eyes King­dom pro­duzieren in Bochum. Klänge, die vom Ohr direkt unter die Haut gehen. Atmo­sphärisch, elek­trisch-wabernd, ener­getisch-rock­end. Und dann die Stim­men. Von Isabel und Elif … du hörst und wün­scht, es höre niemals auf till king­dom come!  —  Es kommt: MND TRCK. Jazz, Soul, Funk und HipHop aus den Hin­ter­höfen dieser Stadt. Wo es sie seit eben erst gibt und ihr line­up erblüht: b + key + dr + voc + trum + guit … DJ Oli stellt MND TRCK vor: Weit­er­lesen

Review Sound of the Cities

Hans Nieswandt an Schlegel-Kiste mit Buch. Sound of the Cities

Hans Nieswandt an Schlegel-Kiste mit Buch. Sound of the Cities | Foto Julia D. Kör­ber

Das uu-Vor­spiel unter Tage: ehe­ma­lige Großküche im Keller der Schlegel-Brauerei gegenüber. Ole Lüd­ing, Philipp Krohn und Hans Nieswandt über Freiräume der Stadt, in denen Pop entste­hen kann. // Fotos von Julia D. Kör­ber, dankeschön, Julia! Fotos hier: Weit­er­lesen

#47 Coma // Numinos

coma_presse3 - beschn

COMA from Cologne

New Tech­no sound of Cologne. Old­school plus New Rave plus 80er Pop und etwas Ita­lo-Dis­co, das in etwa ist der Coma-Cos­mos. Bei uns in Live-Beset­zung mit Drum­mer, alle 3 beat­met, die coolen Cöl­ner spie­len auf “this side of par­adise”. Am Ein­gang zu ihrem Paradies: Numi­nos. Lehrbeauf­tragter für all­das, er weiß, wie es geht: Reduk­tion. Im rdzrtn rbn rtp–kubus. DJ Oli stellt vor:   Weit­er­lesen

Vorspiel! Sound of the Cities

2016-06 uu Sound-of-the-Cities-Umschlag_2

Cov­er | Rogn­er & Bern­hard ©

18. Sep­tem­ber 19 h // Nashville, Mem­phis, Detroit, Austin, New Orleans, Paris, Birm­ing­ham, Antwer­pen, Ham­burg, Liv­er­pool, Köln, Seat­tle, Bris­tol, Düs­sel­dorf, Glas­gow, Wien, Man­ches­ter, Chica­go, Berlin, San Fran­cis­co, Los Ange­les, Stock­holm, New York, Lon­don: Warum klingt die eine Stadt so und eine andere anders? Große urban urtyp-Frage. Philipp Krohn und Ole Löd­ing sind ihr nachgereist, zum Vor­spiel der neuen Spielzeit lesen sie aus Sound of the Cities, dem Buch zu uu.  Weit­er­lesen

#46 Jenova Collective

Jenova Collective Band Line Up

Jen­o­va Col­lec­tive

Elec­tro Swing aus Leeds, die sie­ben Bri­ten stan­den ganz oben auf unse­rem Zettel, als es darum ging, wie wir die Spiel­zeit aus­klin­gen las­sen: Ihr E‑Swing klingt anders als der vom Kon­ti­nent. Wär­mer, keine Hau­drauf-Par­ty, da ist viel Soul in der Stimme, eine Menge Big­band-Flair. Und dahin­ter ein Konzept, die Mitz­wan­zi­ger aus Leeds gehö­ren — auch was ihre instru­men­tal­en Fähigkeit­en ange­ht — mit zum Bes­ten, was die Insel im E‑Swing-Genre zu bie­ten hat. Als DJ-Set große Klasse, als Live-Act per­fekt fürs uu-Saison­fi­nale. Weit­er­lesen