#25 Pretty Mery K | 13. Januar 13

"Im weitesten Sinne ist das Pop": Pretty Mery K

Im weitesten Sinne ist das Pop”: Pret­ty Mery K

Band mit Front­frau, das Musik­mod­ell gibt es häu­figer. Aber dass es eine solche Stimme geben kann. Sie über­fällt einen nicht, sie über­wältigt beiläu­fig. Und beiläu­fig bemerkt ist es gut, wenn sich eine Band kein­er Jugend­nach­wuchs­förder­preis­be­treu­ung unterzieht. Pret­ty Mery K erfüll­ten alle Förder­vo­raus­set­zun­gen wie nichts außer der einen: dass sie viel zu selb­ständig sind und Weit­er­lesen

#24 Stabil Elite

"Die Gegenwart ist vitamireich und endlos trist": Stabil Elite, am Tisch platziert by Models Own

Sta­bil Elite, am Tisch platziert by Mod­els Own

Düs­sel­dorf? Was zulet­zt von da kam, waren Nich­trauch­er­schutzverord­nung, Rase­nan­beter und was mit Karneval. “Wenn es je eine Utopie von West­deutsch­land gegeben hat,” schrieb De:Bug, “dann hier.” Wo Waren­häuser groß sind wie ein Sta­dion und die Nachkriegsmod­erne “dis­tin­guiert und prov­inziell wie eine Märklin-Eisen­bahn”. Klar, dass das Geld für sowas von daher kam, wo es zusam­men­malocht wurde, im Revi­er. Jet­zt kommt alles zurück. Weit­er­lesen

#23 David Orlowsky Trio

DOT_9_©Uwe Arens

Orlowsky Trio by Uwe Arens

Eine urban urtyp Urauf­führung: Das Orlowsky Trio hat sich unseren 10 x 10 m Kubus aus­ge­sucht, um nie Gehörtes vorzustellen, das passt ja schon mal. eben­so, dass die Drei keine Lust haben, fest­gelegt zu wer­den: Weit­er­lesen

#22 Portico Quartet: Ruins

Elek­tron­ik handgemacht, sit­u­a­tiv, frei für Impro­vi­sa­tion. Alles bleibt live, und wir bleiben bei unserem Konzept: immer son­ntags, immer 19 Uhr, und — selb­st für PQ! — immer nur 10 Euro. Den urban urtyp-Kubus wer­den wir dies­mal zu ein­er Seite hin öff­nen, das bedeutet: Es wird mehr Tick­ets geben als son­st. Denn damit auch das mal geschrieben ist: PQ kön­nten auch ganz andere Städte spie­len und andere Sääle füllen. Und andere Preise aufrufen. Im Grunde heißt urban urtyp: Beschenkt euch selb­st.