Review Portico Quartet
Fotos von Michael Schwettmann | MISC420.NET
Fotos von Michael Schwettmann | MISC420.NET
Wer bei #18 war oder die Review #18 gesehen hat, wird was wiedererkennen in dem, was Leland P. und Tess Wiley daraus gemacht haben. Toller Song, tolles Video. [Nur den Schminktisch, den hätten wir gern zurück!]
Wer an diesem Sonntag “Tatort” gesehen hat, den aus Dortmund, hat nichts gehört — von Tanga Elektra — und nicht verstanden, dass urban anders geht als “Tatort”. Bei uns hat Michael Schwettmann ermittelt, hier seine Beweissicherung: Alle Fotos: Michael Schwettmann | misc420.net
“Musikalische Themen aus nur wenigen Tönen, die in ihrer Schönheit ihresgleichen suchen.” Antje Grajetzky hat das Konzert für die WAZ besucht: Hier der ganze Bericht. Und dazu vier Galerien mit klasse Fotos von Olaf, Arno, Michael und Ayla:
“urban urtyp ist zu einer Konzertreihe geworden, auf deren Programm das Publikum praktisch blind vertraut.” Hat Max Kühlem in den RN geschrieben. Das lesen wir gern und lesen gerne weiter: “Auch zum Termin mit regionalen Bands, die gerade nicht durch alle Musikmagazine und einschlägigen Internetportale gejagt werden, kamen am Samstag viele Besucher. Sie hören und […]
“Ein schräger Vogel, könnte man wohl sagen”, sagte WAZ-Jürgen Böbers-Süßmann und meinte Thelonious Monk. Der sei “nie so recht gelandet im Alltäglichen — aber eben dies war die Voraussetzung, die der Künstler für seine Genie-Attacken brauchte. Monks sperrige Stücke eingängig zu gestalten, ist ein Anliegen der Monkophoniques”, und in der Tat, der Abend sei “leichtfüßig” […]
“WUNDERVOLLE AUSGABE VON URBAN URTYP” — Max Florian Kühlem hat für die RN berichtet, Michael Schwettmann hat Fotos gemacht: “MITTE. Es ist kein Geheimnis, dass Bochum zwar offiziell eine Großstadt ist, sich manchmal aber nicht so anfühlt. Bei der Konzertreihe urban urtyp ist das anders. Gut 350 Besucher fluteten am Sonntag die Christuskirche, um den […]
“Intimer geht nicht”, titelte Max Florian Kühlem in den RN: “Eine intimere Atmosphäre als in diesem transparenten Kubus ist kaum vorstellbar.” Der Raum ist dicht gefüllt, Wollny muss seinen Weg durchs Publikum erst finden — und einen Anfang: “Ein kleines Motiv in der linken, ein impressionistisches Klanggemälde, wie mit Wasserfarben getupft.” Und dann — “eine […]
Tom Thelen | Der in erhabener Ruhe pulsierende Rhytmus des Dub war schon immer ein Fixpunkt im mäandernden Klangkosmos elektronischer Musik. Das durften gut 100 Gäste beim Konzert des Duos “Downliners Sekt” erleben.
Es gab da ja diesen Preis dafür, dass wir das Stempeln nicht den Behörden überlassen. “Ein wirklich einfaches, aber überaus zutreffendes Konzept besticht hier durch seine Treffsicherheit.” — Urteilte das Preisgericht. — “Im Prinzip werden die Mittel der anarchischen Streetart auf meisterliche, fast naive, aber nicht einfältige Weise ins Printmedium überführt.” — Meisterlich naiv? Das […]