Hope #18

Wer bei #18 war oder die Review #18 gese­hen hat, wird was wieder­erken­nen in dem, was Leland P. und Tess Wiley daraus gemacht haben. Toller Song, tolles Video. [Nur den Schmink­tisch, den hät­ten wir gern zurück!]

Review #21

Wer an diesem Son­ntag “Tatort” gese­hen hat, den aus Dort­mund, hat nichts gehört  —  von Tan­ga Elek­tra  —  und nicht ver­standen, dass urban anders geht als “Tatort”. Bei uns hat Michael Schwettmann ermit­telt, hier seine Beweis­sicherung: Alle Fotos: Michael Schwettmann | misc420.net

#19 Review

Musikalis­che The­men aus nur weni­gen Tönen, die in ihrer Schön­heit ihres­gle­ichen suchen.” Antje Gra­jet­zky hat das Konz­ert für die WAZ besucht: Hier der ganze Bericht. Und dazu vier Gale­rien mit klasse Fotos von Olaf, Arno, Michael und Ayla:

#18 Review

urban urtyp ist zu ein­er Konz­ertrei­he gewor­den, auf deren Pro­gramm das Pub­likum prak­tisch blind ver­traut.” Hat Max Küh­lem in den RN geschrieben. Das lesen wir gern und lesen gerne weit­er: “Auch zum Ter­min mit regionalen Bands, die ger­ade nicht durch alle Musik­magazine und ein­schlägi­gen Inter­net­por­tale gejagt wer­den, kamen am Sam­stag viele Besuch­er. Sie hören und […]

#17 Review

Ein schräger Vogel, kön­nte man wohl sagen”, sagte WAZ-Jür­­gen Böbers-Süß­­mann und meinte Thelo­nious Monk. Der sei “nie so recht gelandet im Alltäglichen  —  aber eben dies war die Voraus­set­zung, die der Kün­stler für seine Genie-Attack­­en brauchte. Monks sper­rige Stücke eingängig zu gestal­ten, ist ein Anliegen der Monko­phoniques”, und in der Tat, der Abend sei “leicht­füßig” […]

#16 Review

WUNDERVOLLE AUSGABE VON URBAN URTYP”  —  Max Flo­ri­an Küh­lem hat für die RN berichtet, Michael Schwettmann hat Fotos gemacht:  “MITTE. Es ist kein Geheim­nis, dass Bochum zwar offiziell eine Großs­tadt ist, sich manch­mal aber nicht so anfühlt. Bei der Konz­ertrei­he urban urtyp ist das anders. Gut 350 Besuch­er fluteten am Son­ntag die Chris­tuskirche, um den […]

#15 Review Michael Wollny

Intimer geht nicht”, titelte Max Flo­ri­an Küh­lem in den RN: “Eine intimere Atmo­sphäre als in diesem trans­par­enten Kubus ist kaum vorstell­bar.” Der Raum ist dicht gefüllt, Woll­ny muss seinen Weg durchs Pub­likum erst find­en — und einen Anfang: “Ein kleines Motiv in der linken, ein impres­sion­is­tis­ches Klanggemälde, wie mit Wasser­far­ben getupft.” Und dann  —  “eine […]

#14 Review

Tom The­len | Der in erhaben­er Ruhe pulsierende Rhyt­mus des Dub war schon immer ein Fix­punkt im mäan­dern­den Klangkos­mos elek­tro­n­is­ch­er Musik. Das durften gut 100 Gäste beim Konz­ert des Duos “Down­lin­ers Sekt” erleben.

Anarchische Streetart”

Es gab da ja diesen Preis dafür, dass wir das Stem­peln nicht den Behör­den über­lassen. “Ein wirk­lich ein­fach­es, aber über­aus zutr­e­f­fend­es Konzept besticht hier durch seine Tre­ff­sicher­heit.”  —  Urteilte das Preis­gericht.  —  “Im Prinzip wer­den die Mit­tel der anar­chis­chen Stree­tart auf meis­ter­liche, fast naive, aber nicht ein­fältige Weise ins Print­medi­um über­führt.” —  Meis­ter­lich naiv? Das […]