#37 Hannah feat. Ashia

HANNAH-9899-web

HANNAH aka Han­nah Thiem

Elek­tron­ik plus Folk plus Vio­line plus Voice, HANNAH spielt sich durch Mys­tic und Mas­sive Attack hin­durch. “A kind of mys­ti­cal jour­ney”, schrieb Pop­Mat­ters, a cross­roads between clas­si­cal and con­tem­po­rary, organ­ic and man-made, famil­iar and mys­te­ri­ous. Damit hat sie es auf eine Bühne mit den ROLLING STONES gebracht, zu unser­er aller Erle­ichterung ist sie da wieder runter und biegt mit ihrem neuen Album in eine elec­tron­ic ambi­ent indie pop direc­tion ab. Und zu uns, für uu kommt sie extra & eigens aus den Staat­en. Weit­er­lesen

#37 Ashia & The Bison Rouge feat. Hannah

American Songbirds - ashia

Ashia & The Bison Rouge

Klas­sik, Folk, Punk? Ashia Grze­sik aus Port­land, in Polen geboren, “hält einen ganz eige­nen Platz beset­zt”, meinte mal ein Reporter: den Platz “zwis­chen Cabaret und Chan­son, zwis­chen slaw­is­ch­er Gefühls-Seel­igkeit und rotzig-iro­nis­chem Indie-Pop, zwis­chen klas­sis­chem Song­writ­ing und famosen Klas­sik-Anklän­gen”. In die, wenn es ihr an der Zeit erscheint, der Punk ein­bricht. Weit­er­lesen

Review Chogori

michalak-112

Bass von Gre­gor Kerk­mann | Foto von Sabine Micha­lak

Kurz in Ekstase ger­at­en”. Max Küh­lem über seinen Son­ntag mit Chogori. “Drin­gend im Auge behal­ten.” Ste­fanie Stüber über drei, denen “wirk­lich Eigen­ständi­ges gelingt”. Ihre Kri­tiken unten, die Fotos von Sabine Micha­lak und Kurt Rade & Sinikka hier: Weit­er­lesen

#36 Chogori feat. Bar

urban urtyp erhebt den Anspruch, immer wieder anders zu sein, ohne dass die Ander­sar­tigkeit zum Selb­stzweck werde. Jedes Konz­ert erzäh­le ein eigenes Kapi­tel in der Geschichte von uu, CHOGORI und BAR eröff­nen die fün­fte Spielzeit mit ein­er großen Geschichte. Ein­er, die ger­ade erst gemacht wird. // Von Olaf Rauch, uu-Düs­sel­dorf-Kor­re­spon­dent Weit­er­lesen

Vorspiel Review

CRW_8764

Cari­na Bonet by Olaf Rauch

Cari­na Bonet zwis­chen Tas­ten und Rotwe­in­glas. Ein wun­der­sam eigensin­niger Abend, ihn einz­u­fan­gen, hat Olaf den Madon­nen-Fil­ter gewählt.

Vorspiel für eine neue Spielzeit

Christuskirche Bochum, 12.01.2013 / www.urbanurtyp.de

Talk­ing Decks. Die Hand allerd­ings gehört zu DJ Dash | © Marc Eden

uu im Sep­tem­ber // Neue Spielzeit, neues Glück, es trifft uns im Okto­ber, aber im Sep­tem­ber, am 28., gibt es bere­its ein Vor­spiel zum Glück: Die TALKING DECKS sind Weit­er­lesen

sommerpause

Foto (c)-Ayla Wessel_KULTURAGENTUER 1110 bearb

Alice Fran­cis by Ayla Wes­sel | Kul­tur­a­gen­tüer

Wenn schon der Früh­som­mer so tut, als sei er Herb­st, kön­nte man eigentlich durch­spie­len. Geht im Sep­tem­ber weit­er, gute Zeit!

Cool wie Kunst #35

unmap_bandpic05 by Andrea_Huyoff

UNMAP by Andrea Huy­off

Im Anfang war die Zeich­nung, die geze­ich­nete Fig­ur. Mariechen Danz  -  Irin aus Berlin und inter­na­tion­al anerkan­nte Per­for­mance-Kün­st­lerin  -  stand vor dem, was sie geze­ich­net hat­te „und habe ver­sucht, die Stim­men zu artikulieren, die zu den Fig­uren gehören“. Ein paradiesis­ch­er Zus­tand, ein Schöp­fungsakt, ein schwieriger: Wie lassen sich Fig­uren, die man geze­ich­net hat, zum Sprechen brin­gen, wenn es noch gar keine Sprache gibt? Danz fängt an,  Weit­er­lesen