Oli Schulthoff, urtyp der ersten Stunde, verstärkt eine Geschmacksfrage | Was ist Swing? Muss die Bezeichnung im Songtitel vorkommen? Ist diese Musik verortet durch Benny Goodman, Jimmy Lunceford, Nat Gonella oder einen anderen unglaublichen Bandleader, der für den eigenen Sound stand? Wenn man jung ist … Weiterlesen
#30 Frederik Köster und die Verwandlung
Chillaxified? “ ‘Was ist mit mir geschehen?’ dachte er. Es war kein Traum. Sein Zimmer, ein richtiges, nur etwas zu kleines Menschenzimmer, lag ruhig zwischen den vier wohlbekannten Wänden.” Die Umgebung ist geblieben, sie ist richtig und ruhig und etwas zu klein, nur Gregor Samsa hat sich verändert … und so, als “Die Verwandlung”, hat Köster sein neues Projekt benannt, warum nur? Der Kölner ist 37 und wird wie ein neuer Till Brönner gehandelt: Weiterlesen
Review Kreidler
“Ich fands toll”, schrieb Bine, man sieht es den Fotos an, die sie gemacht hat. Obwohl Kreidler mit kaum mehr Licht im Kubus standen als Bohren und der Club of Gore. Hier 2 Galerien von Bine und 1 von Olaf: Weiterlesen
#29 Rockford Kabine // Kreidler
Düsseldorf-Korrespondent Olaf heute aus Bochum. | Selber Kubus, selber Tag, selbe Stadt: ROCKFORD KABINE spielen mit KREIDLER zusammen. Bei ROCKFORD KABINE handelt es sich nicht um musikalische Nachfahren eines US-amerikanischen TV-Detektivs, sondern um das Produzenten-Duo Antony Sharas und Marlon Marlon aus Bochum. Ein Duo, das auf der Bühne zu einem Sextett mutiert. Weiterlesen
#29 Kreidler // Rockford Kabine
Von unserem Düsseldorf-Korrespondenten Olaf Rauch. Foto von Roswitha Schmid. | Nach dem Vorspiel beginnt die Spielzeit, die vierte von urban urtyp. Sie beginnt mit einem 2‑Takter, also hochtourig: KREIDLER aus Düsseldorf und ROCKFORD KABINE aus Bochum spielen am 20. Oktober im Kubus. Zunächst zu KREIDLER: Weiterlesen
Helene Hegemann las
Schönes Foto, schöner Abend! Hier noch mehr Fotos von Michael Schwettmann, und hier zwei Reviews von Max Florian Kühlem. Und Tom. Weiterlesen
Helene Hegemann liest
urban urtyp Vorspiel mit Ü‑Gast bei freiem Eintritt: Helene Hegemann liest aus “Jage zwei Tiger”, ihrem zweiten Roman, soeben erschienen. Sprache wird uu-Konzert, diese hier: “Und dann gab es original eine einzige Parklücke. Und die war klein. Ich so: Julia, du kannst einparken, jetzt park einfach ein. Und dann so eingeparkt. Und dann so Stille im Auto und ich so ‘yes’. Und alle so: ‘Ja, nicht schlecht.’ Wir stiegen aus, gingen in dieses Ding rein …” Der Hegemann-Sound. Weiterlesen
Knappe Kasse, hoher Standard, vierte Spielzeit
urban urtyp ist, wenn alle Intendanten sind. Hätten wir einen Verwaltungsrat, müsste es jetzt heißen: Alle Intendanten haben ihre Verträge verlängert und wurden zu Künstlerischen Leitern berufen. Und dann würde der Verwaltungsrat hervorheben, dass es das besondere Verdienst dieser Intendanz gewesen sei, trotz knapper Kassen künstlerische Standards gehalten und ausgebaut zu haben. Aber ach, es gibt hier keinen Verwaltungsrat, es gibt niedrige Preise und hohes Niveau. Die Künstlerische Leitung gibt bekannt: Weiterlesen
Saisonvorbereitung
Wir waren im Trainingslager. Kubus putzen, Lamellen waschen, Laktatwerte polieren. Sabine Michalak hat es gesehen, hier ihre Fotos: Weiterlesen
Review Hidden Orchestra
Viel Leute, viel Spaß, viel Musik. 3 Stunden zum Ende der 3. Saison. Und am Ende des Abends das Versprechen: Es wird eine 4. geben, das Spielen geht weiter. Dank an alle, die das hier möglich machen — Fotos von Michael Schwettmann | misc420net: Weiterlesen








