Ambient Assisted Living

Oliv­er Schulthoff — Advanced Liv­ing #15  | Ist es wirk­lich so, dass der Men­sch im Alter in sein­er bish­eri­gen Umge­bung verbleiben will, bis dass er endgültig in die Nacht hin­aus­ge­ht? Diese Umge­bung hat schließlich mehr zu bieten als die Nacht, zum Beispiel Wasser­abflitsch­er in der Duschk­abine oder im Bad, Baus­parver­trag, Bun­desliga­maskottchen und Hausstaub. Wohinge­gen die […]

#10 Orka & The Oktopus — 13. Mai

This is eas­i­ly one of the most indi­vid­ual and excit­ing acts to appear in a long time”, schrieb Clash Music (UK) und hat recht. Wie die anderen: “Charis­mat­ic, absurd­ly tal­ent­ed and pos­si­bly the most orig­i­nal band we’ve ever wit­nessed […]

#10 Orka & The Oktopus

Jede Stadt hat einen Klang, behaupten wir. Die 4 von Orka kom­men aus Innan Glyvur, einem Ort mit 77 Ein­wohn­ern oben im Atlantik auf den Färoer, den Schaf­sin­seln. Das ist da, wo man, egal wo man ste­ht, nach spätestens 5000 Metern im Wass­er ste­ht. Dazwis­chen viel Gras, viel Schaf, viel Nebel. Und Regen an 6 […]

#9 — Superstarfindung

[Oliv­er Schulthoff — Advanced Liv­ing 2011] —  Die Frage, wo eine Stadt begin­nt, gehört zu den ganz großen Fra­gen der Men­schheit genau­so wie die nach der Gren­ze zwis­chen Plan­et und Nicht­plan­et, also den eher kleineren Stein- oder Gashäufchen. Nasen- wie Plan­eten­ringe zeich­nen eine Stadt aus und deuten auf eine gewisse Kreis­be­we­gung hin.

#9 Billie Ray Martin — 15. April

Auf die Frage, welche Gen­res sie bee­in­flusst hät­ten, hat Bil­lie Ray Mar­tin geant­wortet, “all except heavy met­al and George Ben­son”. Die Antwort erzählt eine Menge über sie und ihre Art, sich unab­hängig zu machen von Trends, also von Vor­gaben der Indus­trie plus schlechtem Geschmack. Sie hat, will man denn Etiket­ten bemühen, den Soul der 60er […]

#8 Geoff Berner — 27. März

nuk­lezmer? urban klezmer? Irgend­was zwis­chen Tom Waits, Woody Allen und Punk? Er sel­ber sagt, “I want to make orig­i­nal klezmer music that’s drunk and dirty, polit­i­cal and pas­sion­ate.” Und so ist das, was der Kanadier macht, er und sein anar­chis­tis­ches Akko­rdeon, eine kaltschnäuzige Geige und prun­k­lose Per­cus­sion, es ist “klezmer punk folk dance music”.