In London spielen sie vor 2000 Leuten, Radiohead des Jazz werden sie dort genannt und immer wieder mit e.s.t. verglichen, auch mit Brian Eno oder — - egal, Vergleiche bringen so wenig wie Etiketten, die sie kriegen: “Post-Jazz” hieß das erste, es klang … Weiterlesen
#22 Portico Quartet feat. Cornelia
Hat das noch was mit Jazz zu tun? Egal, die Vier aus London machen, was sie wollen, deswegen spielen sie bei uns. Als sie 2010 das erste Mal hier waren — eines ihrer ersten Konzerte auf dem Festland überhaupt — hatte Tom Thelen in der WAZ geschrieben: “Es war kein Paukenschlag, mit dem die neue Reihe ‘urban urtyp’ ihre Premiere feierte. Kein krachender Auftakt, eine Sensation.” Jetzt wieder, und wieder sonntags, wieder 19 Uhr, wieder nur 10 Euro. Auch das kein Paukenschlag, nur eine Sensation.
Hope #18
Wer bei #18 war oder die Review #18 gesehen hat, wird was wiedererkennen in dem, was Leland P. und Tess Wiley daraus gemacht haben. Toller Song, tolles Video. [Nur den Schminktisch, den hätten wir gern zurück!]
Review #21
Wer an diesem Sonntag “Tatort” gesehen hat, den aus Dortmund, hat nichts gehört — von Tanga Elektra — und nicht verstanden, dass urban anders geht als “Tatort”. Bei uns hat Michael Schwettmann ermittelt, hier seine Beweissicherung:
Alle Fotos: Michael Schwettmann | misc420.net
#21 Tanga Elektra
» urban urtyp #21 am 23. September
» wie immer sonntags, wie immer 19 Uhr, wie immer nur 10 Euro
» Tickets an allen bekannten VVK-Stellen oder hier Weiterlesen
Vorschau #21 #22 #23
Ehrlich, das hätten wir, als das mit urban urtyp losging, nicht gedacht: dass es eine dritte Spielzeit gibt. Dass die Idee uns soweit trägt und von so vielen getragen wird — in dieser Spielzeit auch vom Kemnader Kreis, danke für den Support! urban urtyp sind ein zwei Dutzend Leute aus Bochum, die kommen und gehen und wiederkommen, die den urban urtyp Kubus aufbauen Weiterlesen
Wen man gerne zu Hause hätte
Oliver Schulthoff – Geschmacksverstaerkerei #13 | Das Gehirn funktioniert wie ein scheintoter Organismus bekanntlich auch noch während des Fernsehkonsums weiter, es wird stimuliert durch elektrisch verstärkte Wellen aus Licht und Schall, so dass es sich über die vermeintliche Leichtigkeit der Fragen erst dann lustig macht, wenn es sicher ist, die richtige Lösung zu kennen. Weiterlesen
#20 Kray! // Monocular // unter anderem Max
Keine Konzerte, kleine Festivals: Wieder drei Formationen, die alle von hier und alle uu sind. Von KRAY! etwa kommt zwar keiner der Sechs aus einem Stadtteil mit diesem Namen, aber alle steckten auf dem Weg zur Probe so oft auf Höhe von Kray im Stau, dass sie wie von selbst zur ältesten Newcomer-Band geworden sind, die je eine Bühne betreten haben dürfte. Weiterlesen
#19 Review
“Musikalische Themen aus nur wenigen Tönen, die in ihrer Schönheit ihresgleichen suchen.” Antje Grajetzky hat das Konzert für die WAZ besucht: Hier der ganze Bericht. Und dazu vier Galerien mit klasse Fotos von Olaf, Arno, Michael und Ayla: Weiterlesen
#19 Support: Moogulator & Eela Soley
Von Olaf Rauch — industrial-moods.de | Die nächste geballte Ladung urbaner Klänge: Zum Auftakt von #19 spielen Moogulator und Eela Soley – zwei eigenständige Musikprojekte, die auf der Bühne zu einer Einheit verschmelzen. Synthesizerspezialist Moogulator performt mit faszinierenden Sounds und Beats, Bleep! Pling! Britzel! Weiterlesen


![Daniel Chodowiecki [1726 - 1801]: Das Gehirn eines Künstlers](https://www.urbanurtyp.de/wp-content/uploads/2012/05/Daniel_Chodowiecki_Gehirn.jpg)
