Erst Hören, dann lesen. Erst hören, was die aus Nichts plus Etwas machen, dann lesen, was Philipp Kressmann darin hört, Philipp ist einer von uns und von Radio ct: » Kammerpop trifft auf Trip Hop ohne Samples und R´n´B im Electropop-Format. Auf dem Debüt der Berliner sind das alles keine Gegensätze mehr. Hier wird echter Pop-Patchwork geleistet. Das liegt eindeutig an den musikalischen Roots der Bandmitglieder. Die Bandleader Mariechen Danz und Alex Stolze haben früher bei Bodi Bill ihre Finger mit im Spiel gehabt. Weiterlesen
#34 Jan Roth: Konzert fällt aus!
Schlechte Nachricht vorweg: Jan Roth liegt krank im Bett, keine Chance. Halbwegs gute Nachricht: Vielleicht klappt das ein andern Mal mit urban Jan. Die gute Nachricht: Natürlich machen wir heute auf! Wie immer sonntags, wie immer 19 Uhr, aber … Weiterlesen
Review Cats & Breakkies
Tolles Konzert, tolle Fotos. Das Konzert von Cats & Breakkies, die Fotos von Sabine und von Olaf: Weiterlesen
#33 Cats & Breakkies
Organic electro? Nennen sie ihre Musik. Sie sind jung. Ein Jahr alt, haben sich aber in der Offkultur Berlins derart nach vorne gespielt, dass ihre organische Elektrik bis in den Westen reicht. Kein Zufall, dass ihr Startup, ein Club in Kreuzberg, “West Germany” heißt. Vom Club in den Kubus in der Kirche: sechs Jungs, neun Instrumente und ein eigentümlicher Flow, dieser beispielsweise: Weiterlesen
Review Dash ’n Dietmar
Der eine legt Platten auf, der andere Hände. Reviews von Olaf, Michael und Marc. Und Bine: Weiterlesen
#32 Dash & Dietmar Korthals
In der Elektro-Szene gilt Dash aka Steffen Korthals als Old Hand, seit Mitte der 90er zählt er zu den Größen des Drum n Bass. Das Juicy Beats etwa hat ihn so ziemlich jedes Jahr gebucht, und vorm Juicy Beats verneigen sich nicht wenige von uns bei uu. Auch die Liste der Clubs, in denen Dash als Resident-DJ gearbeitet hat, liest sich, als spazierte er durch diese Szene wie andere durch Buckingham Palace. Club Trinidad, Suite023, das Domicil, Club Baikonur in Essen, der Goethebunker, um mal ein paar von den Ruhrstadt-Kellern in diesem Underground-Palace zu nennen: Dash wird europaweit gebucht Weiterlesen
Soundcheck ist, wenn …
… wenn Ayla fotographiert. “Ballroom ist, wenn wir spielen.” Hier beides, ein Blick in den Ballroom auf Tongebiet.de und die Galerie von Ayla. Weiterlesen
“so great, so awesome, so beautiful”
Schrieb Alice nach dem Konzert auf FB, sie meinte Bochum. Passiert nicht alle Tage. Hier Michaels und Olafs Galerien: Weiterlesen
#31 Alice Francis
Sie tritt nicht auf, sie erscheint. So wie in den 20ern die “Flappers” erschienen waren, junge, selbstbewusste Frauen, die ihre eigene Mode entwarfen, eigene Regeln, ein eigenes Frauenbild. Alice Francis — “Miss Flapperty” — entwirft die Gegenwart dieser Geschichte: eigenwillig, selbstbewusst, stilsicher. Mit null Nostalgie. Als sie ihren “Neo-Charleston” in die Musikwelt sandte, war es so, als hätte jemand — mit der mondänen Geste großer Show, die wirklich wenige beherrschen — das Licht angeknipst. Seitdem ist klar, Elektro-Swing ist mehr als Party, es ist Stil. Weiterlesen
#30 Jazz kucken
Kaum Licht im Kubus. Was kümmert das den, der fotografieren kann. Hier die Galerien von Olaf und Michael: Weiterlesen